Bühnen der Stadt Köln
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
21-06-2022
Bewerbungsfrist bis
14-08-2022
Berufsbezeichnung
Tischler*in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Tischler*in (m/w/d)
in der Tischlerei der Dekorationswerkstätten der Bühnen der Stadt Köln zu besetzen.
Die 2021 neu errichteten Werkstätten der Bühnen befinden sich in Köln-Kalk.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europä-ische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanie-rung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Spar-ten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
– Bau von Theaterdekorationen aus Holz, Kunststoff und Metallkombinationen für die
Oper und das Schauspiel der Bühnen der Stadt Köln nach statischen und sicherheits-
technischen Richtlinien sowie nach künstlerischen Vorgaben
Anforderungen
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine abgeschlossene Ausbildung als Tischler*in.
Darüber hinaus ist uns wichtig
– Erfahrung im Bau von Möbeln und Theaterholzbau beziehungsweise Messeholzbau
nach entsprechenden Konstruktionszeichnungen
– hohes Maß an Motivation und Leistungsbereitschaft sowie Flexibilität
– Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
– physische Belastbarkeit (Heben und Tragen von schweren und oftmals unhandlichen
Bühnenbildteilen)
– Erfahrung im Bedienen / Programmieren einer CNC Fräse
Wir bieten Ihnen
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öf-fentlichen Dienst. Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelung.
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Bewerbungen an
Weitere Auskunft erteilt Herr Hohmann, Leiter der Schreinerei in den Werkstätten, Telefon: 0221 / 221-29313 oder E-Mail: frank.hohmann@buehnen.koeln.
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis zum 14.08.2022 an:
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Men-schen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Reli-gionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbun-gen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancen-gleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifi-kats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert wer-den können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung beson-ders berücksichtigt.