Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
10-01-2023
Bewerbungsfrist bis
28-04-2023
Berufsbezeichnung
Beleuchtungsmeister*in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Tarifliche Zuordnung:
• TV-L, Entgeltgruppe 9a zzgl. Theaterbetriebs- und Meisterzulage.
Die Höhe des Entgeltes kann auch von der Bewerbungslage abhängen.
• Anspruch auf die monatliche Hauptstadtzulage (befristet bis Oktober 2025) mit der Option, einen Teil als steuerfreien Zuschuss für ein VBB-Firmenticket umzuwandeln.
• Vollzeittätigkeit (38,5 Wochenstunden)Vertragsbeginn: 1. August 2023
Vertragsdauer: unbefristet
Arbeitsgebiete:
Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die organisatorischen und technischen Vorbereitungsarbeiten für die Beleuchtungseinrichtung sowie den verantwortlichen Einsatz bei Proben und Vorstellungen in Absprache mit der Abteilungsleitung Beleuchtung.
Es beinhaltet auch die eigenverantwortliche Erarbeitung von Beleuchtungskonzeptionen und Beleuchtungsplänen für Neuproduktionen des Hauses in Absprache mit dem Regieteam.
Darüber hinaus erstreckt sich das abteilungsspezifische Arbeitsgebiet grundsätzlich ebenso auf sonstige organisatorische und technische Aufgaben innerhalb des Spiel- und Probenbetriebes eines Theaters, z.B. die Dienstplanung und -abrechnung, die Materialwirtschaft, die Überwachung des technischen Zustandes sowie die Wartung und Pflege der lichttechnischen Anlagen, jeweils unter Berücksichtigung der einschlägigen sicherheitstechnischen und arbeitsschutz-rechtlichen Anforderungen. Auch die Planung, Anleitung und Beaufsichtigung der Fertigung stückbezogener elektrischer Schalt- und Sondereinbauten für den Dekorationsbau, inkl. erforderlicher Materialorganisation gehört zu den Aufgabengebieten, ebenso wie die fachliche Anleitung der Mitarbeiter*innen der Abteilung Beleuchtung.
Anforderungen
Bewerber*innen sollten bereits über entsprechende Berufserfahrungen als Beleuchtungsmeister*in verfügen. Erfahrungen mit der Erstellung von Lichtdesigns für Theaterproduktionen sind ebenfalls erwünscht. Souveräne Fertigkeiten und Kenntnisse bei der Programmierung von Lichtpulten sowie der sichere Umgang mit komplexen Gerätetypen wie Moving-Lights oder vergleichbaren intelligenten Scheinwerfersystemen gehört ebenso zu den Voraussetzungen.
Anwendungsbereite MS-Office- und AutoCAD-Kenntnisse sowie der sichere Gebrauch der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind für den zukünftigen Arbeitsalltag essenziell.
Unabdingbar ist zudem eine erhebliche Belastbarkeit, verbunden mit der Bereitschaft zu theaterüblichen, unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Sonn- und Feiertagen, sowie zur Mitwirkung an Gastspielen.
Bewerbungen an
Die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz legt besonderen Wert auf die Gleichstellung von Frauen, Männern und Diversen. Bewerbungen von Frauen sowie die von People of Color, Menschen mit Migrationsbiografie und aus anderen marginalisierten Gruppen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Falls Sie eine Rücksendung der eingereichten Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Fahrtkosten können leider nicht erstattet werden.
Bewerbungsfrist: 28. April 2023
Bewerbungsanschrift:
bewerbung@volksbuehne-berlin.de
oder
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Personalabteilung
Linienstraße 227
10178 Berlin
Ihre Bewerbungsdaten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, nur für diese Zwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie erklären sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung mit der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Bewerbung einverstanden. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit widersprechen, falls Sie Ihre Bewerbung zurückziehen möchten. Ihren Widerspruch richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@volksbuehne-berlin.de. Ihre Bewerbungsdaten werden dann gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.volksbuehne.berlin/#/de/datenschutz