Theater u. Orchester Heidelberg
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
20-01-2023
Bewerbungsfrist bis
20-02-2023
Berufsbezeichnung
einen*eine Mechatroniker*in für Kältetechnik oder einen*eine Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Stellenbeschreibung
Der Eigenbetrieb Theater und Orchester Heidelberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen*eine Mechatroniker*in für Kältetechnik oder
einen*eine Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Der Eigenbetrieb Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus (Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater, Junges Theater und Konzert) und spielt im großen Haus im Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Spielstätten in der Zwingerstraße Zwinger1 (Studiobühne) und Zwinger3 (Junges Theater).
Im Haus gibt es neben den üblichen Sanitäranlagen eine neue, umfangreiche Heizungs- und Klimaanlage mit Kühlaggregaten, Fernwärme, Wärmerückgewinnung, Kreislaufverbundsystem und Geothermie. Ein Teil der Anlage ist zusätzlich mit einer Befeuchtungsanlage ausgestattet. Die Steuerung erfolgt über eine moderne Gebäudeleittechnik (GLT).
Ihr künftiger Aufgabenbereich
Innerhalb des Theaters und Orchesters sind Sie mitverantwortlich für die Betriebssicherheit und Bedienung der heizungs-, klima- und lüftungstechnischen Anlagen, der Brandmelde- und –Löschanlagen sowie der Sanitäranlagen. Dabei führen Sie selbstständig Wartungs-, Prüf- und Instandsetzungsarbeiten durch, sofern diese nicht im Auftrag einer Fremdfirma stehen. Hinzu kommt die Bedienung der GLT zusammen mit anderen Kollegen der Betriebstechnik.
Zu Ihren weiteren Aufgaben in diesem interessanten, verantwortungsvollen und vielfältigen Themengebiet gehören:
• Lokalisieren und selbständiges Beheben von Fehlern sowie Beseitigen von Störungen mit Unterstützung der Kollegen von der Betriebselektrik
• Umsetzung erforderlicher hygienischer Maßnahmen und Prüfungen
• Durchführung kleinerer Installations-, Montage- und Umbauarbeiten, auch bei den Sanitäranlagen des Theaters
• Mitarbeit bei Service- und Baumaßnahmen
• Optimierung des Betriebs der genannten Anlagen nach dem Stand der Technik zusammen mit dem Betriebsingenieur und anderen Fachleuten
Was erwarten wir von Ihnen?
• Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker/in für Kältetechnik oder Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, bzw. eine gleichwertige Ausbildung
• Ausbaufähige Kenntnisse im Bereich Mess,- Steuerungs- und Regeltechnik
• Kenntnis der einschlägigen Normen
• Sicherheit im Umgang mit Computern, insbesondere im Hinblick auf die GLT sowie Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung von Microsoft-Office
• Eine leistungsorientierte, selbstständige und an den Erfordernissen eines Theaters orientierte Arbeitsweise
• Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
• Arbeit in einem motivierten Team im künstlerisch- technischen Bereich
• vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
• agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• Bezahlung nach TVöD-V
• Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVöD-V
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• diverse Förderungen durch die Stadt Heidelberg, z.B. Job-Ticket und Förderung nachhaltiger Mobilität
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Theater und Orchester Heidelberg hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Betriebsingenieur Bernd Blaß, Bernd.Blass@Heidelberg.de 06221 58-35122.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail im PDF-Format bis spätestens 20.02.2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Frau Elena Bendfeldt, Verwaltung
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung@heidelberg.de
Tel 06221 | 5835721
Anforderungen
Bewerbungen an