Stiftung Staatstheater Nürnberg
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
02-03-2023
Bewerbungsfrist bis
24-03-2023
Berufsbezeichnung
Meister*in für Veranstaltungstechnik bzw. erfahrene Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Das Staatstheater Nürnberg ist eines der großen Mehrspartentheater in Deutschland mit über 600 Mitarbeitenden und 650 Veranstaltungen pro Spielzeit in den Bereichen Oper, Ballett, Schauspiel und Konzert sowie mit nationalen und internationalen Gastspielen. Rechtsform ist eine Stiftung öffentlichen Rechts unter gemeinsamer Trägerschaft des Freistaats Bayern und der Stadt Nürnberg. Prägnantestes Gebäude ist das in der Stadtsilhouette weithin erkennbare Nürnberger Opernhaus, ein Wahrzeichen der Stadt. Weitere Spielstätten sind das Schauspielhaus Nürnberg, das neben dem großen Haus auch die Kammerspiele und die 3. Etage beherbergt sowie die Meistersingerhalle. Dort finden Konzertreihen der Staatsphilharmonie Nürnberg statt.
Die Stiftung Staatstheater Nürnberg sucht befristet vom 01.04.2023 – 31.07.2023 eine*n
Meister*in für Veranstaltungstechnik bzw. erfahrene Fachkraft für Veranstaltungstechnik mit Schwerpunkt Beleuchtung (m/w/d)
Nachfolgende Aufgaben gehören hierbei zu Ihrem Verantwortungsbereich:
• Fachliche und organisatorische Anleitung, Betreuung und Führung der Abteilung in Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung
• Überwachung der Wartung und Pflege der lichttechnischen Anlagen
• Erstellung und Dokumentation von Licht Konzepten mit den künstlerischen Teams
• Planung, Kalkulation und Durchführung produktionsbezogener Installationen
• Betreuung und Zuarbeit für Lichtdesigner
• Betreuung von Vorstellungen und Gastspielen
• Dialog mit den Regisseuren*innen und Bühnenbildner*innen als Partner der Kunst
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. Veranstaltungsmeister*in oder Beleuchtungsmeister*in
• Fundierte Software Kenntnisse (CAD / Visualisierung und Office)
• Berufserfahrung, wenn möglich an einer Großbühne
• Fähigkeit, Lichtkonzepte zu erarbeiten und künstlerische Prozesse kreativ zu begleiten,
• Erfahrung mit modernen, netzwerkbasierten Beleuchtungsanlagen
• Soziale Kompetenz, Kreativität, Teamfähigkeit
Das Interesse an den vielseitigen Anforderungen eines Bühnenbetriebs bringen Sie ebenso mit wie Organisationstalent, Selbständigkeit und Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen.
Wir bieten:
• Eine der Position angemessene Vergütung nach den Bestimmungen des
Normalvertrags Bühne, SR Technik
• Eine Betriebliche Altersversorgung sowie einen Zuschuss zum öffentlichen
Nahverkehr
• Ein freundliches und engagiertes Kolleg*innenteam
• Einen attraktiven Arbeitsort in einer Region mit hohem Freizeitwert
Benötigen Sie vorab noch weitere Informationen, erreichen Sie den
Technischen Direktor, Herrn Gormanns unter der Telefon-Nr. 0911/66069 4128.
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 24.03.23 vorrangig per E-Mail an bewerbung@staatstheater-nuernberg.de (max. 5 MB und nur pdf.Dateien) oder an Stiftung Staatstheater Nürnberg, Personal & Personalentwicklung, Richard-Wagner-Platz 2 – 10, 90443 Nürnberg.
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Unterlagen erfolgen kann.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Das Staatstheater Nürnberg legt Wert auf ein diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Miteinander und vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Ideen geprägt ist.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Personen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität und möchten insbesondere auch Menschen mit struktureller Diskriminierungserfahrung dazu ermutigen, sich bei uns zu bewerben.
Anforderungen
• Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik bzw. Veranstaltungsmeister*in oder Beleuchtungsmeister*in
• Fundierte Software Kenntnisse (CAD / Visualisierung und Office)
• Berufserfahrung, wenn möglich an einer Großbühne
• Fähigkeit, Lichtkonzepte zu erarbeiten und künstlerische Prozesse kreativ zu begleiten,
• Erfahrung mit modernen, netzwerkbasierten Beleuchtungsanlagen
• Soziale Kompetenz, Kreativität, Teamfähigkeit
Das Interesse an den vielseitigen Anforderungen eines Bühnenbetriebs bringen Sie ebenso mit wie Organisationstalent, Selbständigkeit und Bereitschaft zum Dienst in den Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen.
Bewerbungen an
oder
Stiftung Staatstheater Nürnberg
People & Culture
Richard-Wagner-Platz 2-10
90443 Nürnberg