Theater Heidelberg
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
09-03-2023
Bewerbungsfrist bis
31-03-2023
Berufsbezeichnung
Stadtdramaturg*in/Künstlerische Produktionsleitung zwinger x
Stellenbeschreibung
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an Kultur.
In der Spielzeit 2022|23 hat das Theater mit zwinger x eine neue Reihe ins Leben gerufen, die neue und impulsstiftende Wege im Miteinander von Stadtgesellschaft und Theater sucht. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Kooperationspartner*innen, Initiativen, Aktivist*innen und Künstler*innen ist es erklärtes Ziel von zwinger x, die Diversität unserer Stadtgesellschaft auf der Bühne des Theaters sichtbarer zu machen, sich mit unterschiedlichsten Diskriminierungsformen auseinanderzusetzen, Perspektivwechsel zu denken – und im gemeinsamen Diskurs positive Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Um bestehende Impulse in eine Nachhaltigkeit zu überführen, wird zwinger x mit einer neuen künstlerischen Produktionsleitung in der kommenden Spielzeit fest im Spielplan verankert.
Das Theater und Orchester Heidelberg ist bestrebt, den notwendigen Diversitätsprozess an einem Stadttheater inhaltlich und strukturell weiter zu entwickeln. Bewerbungen von Personen mit einem entsprechenden persönlichen Bezug und/oder fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen sind deshalb besonders erwünscht. Alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität – sind willkommen.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a. folgende Aufgaben:
• Kreative Arbeit an der Schnittstelle zwischen Theater und Stadt
• aktive Kommunikation und Netzwerkarbeit mit lokalen Communities, Initiativen, Vereinen,
Institutionen und sonstigen Partner*innen
• In enger Zusammenarbeit mit der Dramaturgie künstlerische Planung und Entwicklung von ca.
20 zwinger x-Veranstaltungen in der Spielzeit
• organisatorische Planung und Durchführung der zwinger-x-Veranstaltungsreihe
• Schnittstelle zur Intendanz, der geschäftsführenden Direktion, der technischen Abteilung, der
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung
• Verwaltung und Kontrolle des zwinger x-Budgets
• Bearbeiten, Erstellen, Formulieren von Anträgen für Sonderförderungen
• Kuratorische Mitarbeit beim Heidelberger Stückemarkt (Textauswahl Autor*innenwettbewerb und
Gastspielauswahl)
Wir bieten:
• Ein spannendes & eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld
• vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
• agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
• eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt
Heidelberg
• Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
• Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
• die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
• eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
Vertragsverhältnis
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne und orientiert sich zeitlich an der Spielzeit der Bühne (September bis August). Die zeitliche Befristung liegt bei Vertragsbeginn bei zwei Spielzeiten, mit der Aussicht auf Verlängerung, die im Oktober des Vorjahres vereinbart wird.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Anforderungen
• Berufserfahrung im Bereich Produktionsleitung, Kulturmanagement oder Dramaturgie
wünschenswert
• Erfahrungen in der Budgetverwaltung wünschenswert
• Erfahrungen in der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln wünschenswert
• Erfahrungen im Theaterbetrieb
• sehr gutes Organisationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
• Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
• Selbstständiges, strukturiertes und diskriminierungssensibles Handeln
• Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
• Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Bewerbungen an
Theater und Orchester Heidelberg
Lene Grösch
Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel und Internationale Kontakte
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
lene.groesch@heidelberg.de