ALTE OPER FRANKFURT
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
13-03-2023
Bewerbungsfrist bis
31-03-2023
Berufsbezeichnung
Leitung Technik
Stellenbeschreibung
Als Nachfolge unseres langjährigen Leiters der Technik, der zum 1. Juli 2024 in den Ruhestand geht, ist die
Leitung Technik, m/w/d (Vollzeit, unbefristet)
zum 1. August 2023 neu zu besetzen.
In dieser zentralen Position sind Sie zuständig für die verantwortliche Gewährleistung und Sicherstellung der Haus- und Veranstaltungstechnik sowie aller weiteren technischen Fragestellungen wie Investitionen, Instandhaltung, Bauunterhaltung, Energiemanagement, Nachhaltigkeit, Schnittstelle zum Amt für Bau und Immobilien etc. und arbeiten eng mit der Objektleitung unseres technischen Dienstleisters (Veranstaltungsleiter, Bühnenmeister, Betriebstechniker etc.) zusammen. Direkt der Geschäftsleitung unterstellt, berichten Sie dem Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor. Die Budgetplanung Technik inkl. Mittelfristplanung Technik erarbeiten Sie selbständig und legen Sie dem Verwaltungsdirektor zur Abstimmung und Freigabe vor und berichten regelmäßig im Rahmen Ihres Controllings. Sie leiten ein Team von zwei weiteren Mitarbeitenden (MA 1: Assistenz für Veranstaltungstechnik und ggf. Fachkraft für Arbeitssicherheit; MA 2: Assistenz für Leitung und MA 1) und stellen im Falle von Abwesenheiten die jeweilige Vertretung sicher. Der MA 1 geht ebenfalls in den Ruhestand (zum 1. Oktober 2023); Sie übernehmen zunächst nach entsprechender Einarbeitung durch den derzeitigen MA 1 dessen Aufgaben und werden vom derzeitigen Technischen Leiter bis zum 30. Juni 2024 in die Leitungsaufgaben eingearbeitet. Auswahl und Einstellung des neuen MA 1 erfolgen gemeinsam mit Ihnen.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich:
1. Haus- und Veranstaltungstechnik, u.a.
– Planung, Koordination, Organisation und Realisation aller technischen Belange wie der Bühnen- , Beleuchtungs-, Ton-, Klima-, Sanitär-, Haus-, Elektro-, Schwachstrom-, Mess- und Regeltechnik sowie der Reparaturfunktionen zur termingerechten Bereitstellung eines spielfertigen Hauses unter Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien und gesetzlichen Vorschriften
– Angebotseinholung, Auftragserteilung, Rechnungsprüfung
– Verwaltung und Bestellung von technischen Materialien
– Prüfung von Leistungsberichten
– Überwachung der Wartungsintervalle von Maschinen und Geräten
– Überwachung sämtlicher Maßnahmen in Kooperation mit dem Amt für Bau und Immobilien (ABI)
– Teilnahme an Baubesprechungen und Projektsitzungen
– Planung, Steuerung und Überwachung von Maler-, Schreiner- und Schlosserarbeiten
– Kommunikation mit Sachverständigen und Wartungsfirmen
2. Investitionen, Instandhaltung und Bauunterhaltung, u.a.
– Budgetplanung inkl. Mittelfristplanung, Controlling
3. Energiemanagement und Nachhaltigkeit, u.a.
– Erfassung und Prüfung der Verbrauchsdaten (Mainova sowie weiterer erfasster Energiezähler) / rechtzeitiges Erkennen von Abweichung und Einleitung entsprechender Gegenmaßnahmen
– Ansprechpartner zur Mainova (Strom, Fernwärme, Wasser)
– Unterstützung der Geschäftsleitung beim Abschluss neuer Energielieferverträge
– Nachhaltigkeit und Ökoprofit: Projektverantwortung, Teilnahme an Workshops, Beachtung der erforderlichen Vorgaben, Erstellung und Präsentation etwaiger Maßnahmen zur Einhaltung dieser Vorgaben, Ansprechpartner für Arqum, Datenpflege, Betreuung von Prüfungsterminen und -fragen
4. Brandschutzsanierung, u.a.
– Schnittstelle und Ansprechpartner zu und für alle(n) Projektbeteiligten (z.B. ABI, Fachplaner, Architekt, Dienstleister, beauftragte Firmen, Bewachung, Pforte, Reinigung, Gastronomie etc.)
– Beratung des ABI sowie der Fachplaner unter Berücksichtigung sämtlicher technischer Belange (Haus- und Veranstaltungstechnik)
– Ständige, ganzjährige Begleitung der einzelnen Maßnahmen; rechtzeitiges Erkennen von Planabweichungen oder sonstigen Faktoren, die den Betrieb beeinträchtigen oder Einfluss auf den kommenden Spielbetrieb haben können; Hinweis an das ABI und die weiteren Projektbeteiligten; Einbindung der Geschäftsleitung bei Gefahr im Verzug
5. Verwaltung der Schließanlage
Anforderungen
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position in einem lebendigen, programmatisch anspruchsvollen Kulturbetrieb mit internationaler Ausstrahlung – mit einem motivierten, erfahrenen Team, mitten im Herzen der Stadt Frankfurt.
Bewerbungen an