Bühnen Köln
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
14-03-2023
Bewerbungsfrist bis
07-04-2023
Berufsbezeichnung
Chorsänger*in
Stellenbeschreibung
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €.
Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Aufgrund der Sanierung bespielen die Sparten verschiedene Interimsspielstätten. Die Oper Köln nutzt das am Deutzer Rheinufer gelegene Staatenhaus. Das Schauspiel befindet sich auf dem Carlswerkgelände in Köln-Mülheim. Darüber hinaus gibt es diverse Verwaltungs- und Produktionsstandorte.
Die Oper Köln im Staatenhaus sucht für den Opernchor
eine Chorsängerin der Stimmgruppe 1. Alt für eine Vollzeitstelle ab der nächsten Spielzeit 2023/2024.
Der Chor der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov erhielt den Preis
„Bester Chor“ bei den OPERN AWARDS 2020.
Die Oper Köln ist eines der größten Opernhäuser Deutschlands und ein Ort für relevantes und innovatives Musiktheater von höchster Qualität. Das Haus hat unter dem Intendanten Herrn Hein Mulders den Anspruch ein offenes Opernhaus für die Bürger Kölns zu sein und versteht sich aus seiner Tradition heraus als eine junge und internationale Oper. Aufgrund der Sanierung des Opernhauses am Offenbachplatz, ist das Interimsquartier das Staatenhaus am Rheinpark in Köln Deutz mit insgesamt drei bespielbaren Bühnen. Die Gewerke und Verwaltungsbüros befinden sich in Köln Mühlheim und Köln Zentrum, die Probebühnen sind in Hürth.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Normalvertrags Bühne (NV-Bühne/SR Chor, Chorgagenklasse 1a).
Für Rückfragen steht Ihnen der Chorinspizient Wolf Schönwälder (0221-221-28551) gerne zur Verfügung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anforderungen
Hierüber müssen Sie verfügen:
• Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium Gesang
• die Fähigkeit zum Vom-Blatt-Singen
Hierüber sollten Sie verfügen:
• Darstellerische Fähigkeiten
• Teamfähigkeit
• Loyalität
• Flexibilität
• interkulturelle Kompetenz
Vorgenannte Eigenschaften haben am Haus einen besonders hohen Stellenwert und werden darum vorausgesetzt.
Bewerbungen an
Bewerbungsschluss ist am: 07.04.2023
Die Einladungen zum Vorsingen erfolgen per E-Mail.
Die Pflichtarien und Chorstellen werden mit der Einladung bekannt gegeben.
Fahrtkosten zu dem Vorsingen können leider nicht erstattet werden.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, künstlerischem Werdegang und
unter Angabe des Betreffs „1. Alt“ bis zum 07.04.2023 per E-Mail an die folgende
E-Mailadresse: rustam.samedov@oper.koeln
Ein Ton- oder Videobeispiel als Link ist ebenfalls erforderlich.