Oldenburgisches Staatstheater
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
08-05-2023
Bewerbungsfrist bis
21-05-2023
Berufsbezeichnung
Beleuchtungsmeister:in
Stellenbeschreibung
Das OLDENBURGISCHE STAATSTHEATER bespielt regelmäßig fünf Bühnen in zwei Spielstätten. Das Sieben-Spartentheater in öffentlicher Trägerschaft bietet Vorstellungen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Ballett, Konzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Niederdeutsches Schauspiel und Sparte 7, ferner zahlreiche Gastspiele, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. In jeder Saison stehen über 30 Premieren und über 25 Konzerte auf dem Spielplan. Das Oldenburgische Staatstheater verfügt über vier Spielstätten (1.100 Plätze) und bedient damit im Nordwesten Deutschlands ein weites Einzugsgebiet. Das Theater beschäftigt ca. 450 Mitarbeiter.
Die Abteilung Beleuchtung betreut in einem kreativen Team mit 10 Beleuchter: innen, 4 Stellwerkern, 1 Videotechniker und 4 Beleuchtungsmeistern, die Beleuchtungs- und Videotechnik der Veranstaltungsstätten Großes- und Kleines Haus.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
– Erstellung von Lichtkonzepten,
– Zusammenarbeit mit den Regieteams zur Umsetzung der Lichtkonzepte,
– Planung, Einrichtung und Überwachung der licht- und videotechnischen Anlagen,
– Betreuung von Proben und Vorstellungen sowie Gastspielen,
– Mitarbeiterführung.
Wir bieten:
– eine vielfältige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
– eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit herzlichen Kolleg:innen
– eine Mitarbeiterkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
– Arbeitsstätten in zentraler Lage von Oldenburg (Fahrradstadt, Öffentliche Verkehrsmittel, ausgeprägte Kulturszene)
– das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.:
– zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer,
– 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit (anteilig für die Dauer der Beschäftigung),
– Vermögenwirksame Leistungen,
– die Beschäftigung erfolgt auf Basis einer 40 Stundenwoche.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung, Gleichstellung, diversen Hintergrund oder einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung der Interessen möglichst bereits in das Bewerbungsschreiben aufzunehmen.
Datenschutzhinweis
Wenn Sie sich auf eine der von uns angebotenen Stellen oder initiativ bewerben, verarbeiten wir Ihre Daten für die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO und § 12 des NDSG in Verbindung mit dem Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) § 88 (1) und der DSGVO Art. 6 Abs. 1 (c) (Gesetzliche Grundlage).
Sollten wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen, löschen wir Ihre Bewerbung samt den eingereichten Unterlagen sechs Monate nach unserer Absage. Nur wenn ein berechtigtes Interesse besteht und Sie schriftlich eingewilligt haben (Im Anschreiben mit unbefristeter verlängerter Speicherung anführen), kann sich die Aufbewahrung verlängern für eine eventuelle spätere vakante Stelle. Rechtsgrundlage einer weiteren Speicherung ist das NDSG § 33 und die DSGVO Art. 6 (1) lit. a (Einwilligung). In diesem Fall erfolgt die Löschung erst mit Wegfall des Grundes. Sie können durch Rücknahme Ihrer Bewerbung jederzeit der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Weiter Informationen in unserer Datenschutzerklärung unter Punkt 12 Bewerbungen.
Anforderungen
Bewerbungen an
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.