41.7 HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
15-05-2023
Bewerbungsfrist bis
18-06-2023
Berufsbezeichnung
Leiter:in Ton- und Medientechnik
Stellenbeschreibung
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ist eine Bühne der Landeshauptstadt Dresden. Das Produktions- und Gastspielhaus zählt zu den wichtigsten interdisziplinären und internationalen Zentren zeitgenössischer Künste in Deutschland und Europa. Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit bilden die performativen Künste Tanz, Theater, Performance sowie zeitgenössische Musik und Neue Medien.
Ab der Spielzeit 2024/25 (Beginn: 01.08.2024) ist an unserem Haus die Position
LEITER:IN TON- UND MEDIENTECHNIK (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzten. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages NV Bühne (SR BT)
Sie sind eine vielseitige und erfahrene Persönlichkeit mit Leidenschaft für guten Ton und neue Formate. Für HELLERAU übernehmen Sie die Leitung der Abteilung Ton- und Medientechnik und tragen damit Verantwortung für die Planung und Umsetzung unseres anspruchsvollen musikalischen Programms (Schwerpunkt zeitgenössische Musik) sowie aller übrigen Ton- und Medienproduktionen unseres Gastspiel- und Koproduktionsprogramms.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
• Fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung Ton- und Medientechnik im engen gewerkeübergreifenden Austausch
• Umfassende fachliche und finanzielle Prüfung und Planung von Veranstaltungs-anforderungen im Austausch mit Programmabteilung, Produktionsbüro und Künstler:innen
• Leitung und Mitwirkung an der tontechnischen Vorbereitung und Durchführung aller Proben und Veranstaltungen im Festspielhaus und bei externen Spielorten inkl. ggf. Vorbereitung / Begleitung von Gastspielreisen unter Beachtung aller technischen, künstlerischen und gesetzlichen Parameter
• Erarbeitung raum- und produktionsbezogener Sounddesigns in enger Zusammenarbeit mit den gastierenden / produzierenden künstlerischen Teams; Umsetzung künstlerischer Spezialaufgaben und Effekte im Veranstaltungsbetrieb
• Interne und externe Kommunikation zu Produktionen und Arbeitsabläufen
• Planung und Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
• Herstellung von Wort- und Musikproduktionen für künstlerische Produktionen und Veröffentlichungen des Hauses
• Betreuung der bestehenden Medienanlagen und deren konzeptionelle Weiterentwicklung; fachliche Mitwirkung an Vergabeverfahren
Anforderungen
VORAUSSETZUNGEN:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung z. Tonmeister:in, Toningeneur:in oder vergleichbar bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung, bspw. als Veranstaltungstechniker/in mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in den o.g. Aufgaben. Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet digitale Tonanlagen (Yamaha) und Medientechnik in der Veranstaltungstechnik (idealerweise auch international) nachweisen und haben sich umfassende Kenntnisse zu den rechtlichen Regelungen zur Betreibung von Ton- und Medientechnik sowie über organisatorische und technische Abläufe von Veranstaltungen aneignen können. Sie haben ein sehr gutes musikalisches Gehör sowie auch Notenkenntnisse. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, weitere Sprachen wünschenswert) in Wort und Schrift. Sie sollten einen Führerschein der der Klasse B besitzen.ERWARTUNGEN:
Sie begeistern sich für zeitgenössische Musik und Performing Arts. Die besonderen Anforderungen eines Theaterbetriebs / Produktionshauses sind Ihnen bekannt und Sie haben großes Interesse, die ton- und medientechnischen Voraussetzungen für die Produktion an unserem Haus laufend weiterzuentwickeln.Sie verfügen über ein hohes Maß an Belastbarkeit, Selbständigkeit und Eigeninitiative, ein sehr gutes Planungs- und Organisations- und zudem künstlerisches Einfühlungsvermögen. Sie denken serviceorientiert, kommunizieren klar und zeitgerecht, arbeiten selbständig und eigeninitiativ und schätzen Teamwork sowie die Arbeit in vernetzten Strukturen. Sie engagieren sich gerne im Bereich Ausbildung. Theaterübliche Arbeitszeiten (unregelmäßige Dienste auch an Abenden, Sonn- und Feiertagen) sind für Sie selbstverständlich.
Bewerbungen an
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen,
ggf. Arbeitsproben sowie Referenzen und Beurteilungen übersenden Sie bitte bis zum 18. Juni 2023 (Posteingang) per E-Mail (alle Dokumente zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei nicht größer als 5 MB) an:
bewerbung@hellerau.org, im Ausnahmefall postalisch an:
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
z. H. Kaufmännische Direktion – Herrn Martin Heering
Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 DresdenWir weisen darauf hin, dass bei einer Bewerbung per E Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten lesbar sind. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Bewerbungsverfahren zu. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie unter
www.dresden.de/stellen.Wir setzen uns ein für Chancengleichheit, Weltoffenheit und Diversität – uns sind alle Bewerbungen gleich willkommen. Der Arbeitsplatz ist aus baulichen Gründen nicht barrierefrei.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 27. KW statt. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen oder andere Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Für Rückfragen zu den Aufgaben steht Ihnen unser Technischer Leiter, Herr Kai Kaden (Tel. 0351. 264 62 66, kaden@hellerau.org) zur Verfügung. Ihre Fragen zum Besetzungsverfahren beantwortet Herr Martin Heering (heering@hellerau.org).
www.hellerau.org