Theater und Orchester Heidelberg
Art der Anzeige
Stellenangebot
Datum der Veröffentlichung
22-05-2023
Bewerbungsfrist bis
10-06-2023
Berufsbezeichnung
Produktionsleitung (Elternzeitvertretung) für das iberoamerikanische Theaterfestival ¡Adelante!
Stellenbeschreibung
für das iberoamerikanische Theaterfestival ¡Adelante!
Festivalzeitraum: 5.-11. Februar 2024
2017 hat die erste Ausgabe des ¡Adelante! -Festivals mit 12 Gastspielen aus zehn iberoamerikanischen Ländern und einer deutschchilenischen Koproduktion Erfolgsgeschichte geschrieben: Das Theater Heidelberg hat sich damit innerhalb der Kulturlandschaft Lateinamerikas zu einem der wichtigsten europäischen Partner entwickelt. 2024 wird die inzwischen dritte Ausgabe des Festivals stattfinden.
Erneut zeigt ¡Adelante! außergewöhnliche Gastspiele aus Iberoamerika, deren Empowerment-Strategien auf unterschiedlichsten Ebenen kulturelle (Überlebens-)kämpfe innerhalb der jeweiligen Gesellschaften ihrer Länder spiegeln. Auch bei der dritten Edition sind ca. 12 Gastspiele auf vier Bühnen geplant, außerdem mehrere Partys und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Als von einem Stadttheater initiiertes internationales Festival ist ¡Adelante! der Versuch, das deutsche Theatersystem weiter zu öffnen, die Zusammenarbeit mit internationalen und freien Theatergruppen zu suchen und die Zukunft des Stadttheaters im Sinne einer nachhaltigen Internationalität mit zu gestalten. Die Künstlerische Leitung des Festivals liegt bei Lene Grösch (Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel und internationale Kontakte) und bei Holger Schultze (Intendant).
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a. folgende Aufgaben:
• Künstlerische und organisatorische Planung und Durchführung des Festivals in enger
Zusammenarbeit mit der Festivalleitung.
• Kuratorische Mitarbeit
• Schnittstelle zur Intendanz, der geschäftsführenden Direktion, der technischen Direktion, der
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung
• Verwaltung und Kontrolle des Budgets (inkl. Abrechnung nach Festivalende)
• Bearbeiten, Erstellen, Formulieren von Anträgen für nationale und internationale
Sonderförderungen
• Mitarbeit bei der Akquise und Pflege von Sponsoren und Kooperationspartnern
• Kommunikation mit den gastierenden Theatern und Gruppen sowie möglicher
Koproduktionspartner*innen
• Organisation der Festivallogistik: Anreise, Unterkunft, Betreuung und Abreise der Künstler*innen
und der technischen Teams in Zusammenarbeit mit der technischen Produktionsleitung
• Anleitung der Festivalassistentin sowie Hospitant*innen und Praktikant*innen
Wir bieten:
• Ein spannendes & internationales Tätigkeitsfeld
• vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
• agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
• eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt
Heidelberg
• Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
• Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
• die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
• eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Datenschutz
Sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen unabhängig vom Ausgang eines Bewerbungsverfahrens längerfristig aufbewahrt werden, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die ausgefüllte und unterschriebene Einwilligung bei.
https://www.theaterheidelberg.de/files/Einwillung_Aufbewahrung_Bewerbung_1.pdf
Anforderungen
• Berufserfahrung im Bereich Produktionsleitung und Kulturmanagement
• Erfahrungen im Theaterbetrieb oder in der Organisation von Theaterfestivals
• sehr gutes Organisationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Spanisch- und/oder Portugiesisch Kenntnisse wünschenswert
• Selbstständiges, strukturiertes und eigenverantwortliches Handeln
• Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
• Zuverlässigkeit
• Teamfähigkeit
Bewerbungen an
Theater und Orchester Heidelberg
Lene Grösch
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
lene.groesch@heidelberg.de