Mitarbeiter*in (w/m/d) IT Projektmanagement der KBB
5. September 2023
Veranstaltungstechniker*in für die Technische Direktion
6. September 2023Bühnen Köln
Eckdaten:
Art der Anzeige
Stellenangebot
Berufsbezeichnung
Betriebsingenieur*in für Theatertechnik
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Erfahrungslevel
Für Berufserfahrene
Datum der Veröffentlichung
06.09.2023
Bewerbungsfrist bis
01.10.2023
PLZ des Einsatzortes
50667
Stellenanzeigen-ID:
MPJ-23-09-06-128
Stellenbeschreibung
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
eine(n) Betriebsingenieur(in) für Theatertechnik (m/w/d)
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Mio. €. Die eigenbetriebsähnliche Einrichtung Bühnen der Stadt Köln ist Bauherr der Generalsanierung des Bühnenensembles am Offenbachplatz. Die Fertigstellung ist in der Spielzeit 23/24 geplant.
Die Bühnen der Stadt Köln planen derzeit den Rückzug in den sanierten Gebäudekomplex am Offenbachplatz, der 4 Bühnen sowie Probebühnen für die verschiedenen Sparten umfasst. Insbesondere für den Übergang vom Sanierungs- und Interimsbetrieb in den Regelbetrieb, aber auch darüber hinaus, muss sich der Theaterbetrieb verstärken.
Ihre Aufgaben:
– die Begleitung der Inbetriebsetzungs-, Inbetriebnahme- und Abnahmephase der
theatertechnischen Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte
– die Übernahme der theatertechnischen Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte
nach Errichtung und Abnahme
– die Sicherstellung der ständigen Betriebsbereitschaft der theatertechnischen Anlagen, Einrichtungen, Maschinen und Geräte
– Begleitung des künstlerischen Produktionsprozesses im Hause durch Entwicklung und Bereitstellung von funktionsfähigen und ausfallsicheren Anlagen
– die Planung, Steuerung und Überwachung von Instandhaltungsarbeiten, Prüfungen
Wartungen und Inspektionen der bühnentechnischen Einrichtungen sowie der grundlegenden ton-, licht- und videotechnischen Anlagen des Gebäudes sowie deren Dokumentation (Instandhaltungsmanagement)
– Kommunikation mit den Herstellerfirmen der theatertechnischen Anlagen, z.B. zwecks Anpassung an Nutzeranforderungen oder Störungsbeseitigung
– Eigenständige Organisation der Aufgaben im Regelbetrieb in enger Zusammenarbeit mit der technischen Direktion Oper, Schauspiel und Facility Management
– die Mitarbeit bei Planung und Umsetzung von Umbau- und Instandhaltungsprojekten im
Bestand
– die Pflege der digitalen Betriebs- und Bestandsdokumentation
– Aufstellung einer langfristigen Planung für die Wartung und den Erhalt der
theatertechnischen Anlagen
– Etatplanung für den Unterhalt der Anlagen
– Enge Zusammenarbeit mit dem technischen Gebäudemanagement
– Erstellung von Personal- und Fremdfirmeneinsatzplänen
Anforderungen
Ihr Profil:
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich
– Theater und/oder Veranstaltungstechnik
Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich
– Energie- und Gebäudetechnik
– Technische Gebäudeausrüstung
– Versorgungstechnik
– Elektrotechnik
– oder in einem vergleichbaren Berufsfeld
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Meisterausbildung mit Berufserfahrung in der Betreuung von theatertechnischen Anlagen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
– Berufserfahrung bzw. Kenntnisse im Bereich der Betreuung von Theatertechnischen
Anlagen
– Kenntnisse hinsichtlich der Abläufe in einem Repertoire-Theaterbetrieb
– fachliche Kompetenz in elektrotechnischen Anlagen
– Offenheit für Neues und eine flexible, fachübergreifende Denkweise
– selbstständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
– hohe Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
– Priorisierungsvermögen sowie die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu bearbeiten
– Flexibilität
– Organisationsgeschick
– Ruhiges und zielorientiertes Arbeiten auch in Ausnahmesituationen
– Höhentauglichkeit und Arbeiten und Begehen von eng ausgebauten Technikbereichen und
technischen Anlagen
– Sie haben eine gute Kommunikationsfähigkeit, sind teamfähig und dazu bereit, einen
Aufbau in der Betriebsorganisation konstruktiv mitzutragen
– Die Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten, ggf. auch an Sonn- und Feiertagen, wird
vorausgesetzt
– Erfahrung im Projektmanagement
– gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Normen, Vorschriften, Regeln und Richtlinien
– Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
– gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
– sicherer Umgang mit den MS Office Standardanwendungen
– sicherer Umgang mit CAD-Software
– Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. Klasse B
Bewerbungen an:
Wir bieten Ihnen:
– die außergewöhnliche Situation eines Theaterbetriebes im Übergang vom Interim zur
Rückkehr in einen Theaterkomplex nach denkmalgerechter Sanierung mit neuer technischer
Gebäudeausrüstung
– ein spannendes Arbeitsumfeld, in dem Sie Ihren Beitrag zum Gelingen einzigartiger
Theaterproduktionen leisten
– die Möglichkeit zur Weiterentwicklung eines Teams und deren Mitarbeiter*innen
– die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
– eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem besonders vielseitigen Aufgabenspektrum
– einen wertschätzenden Führungsstil und Vertrauen in Ihre Fähigkeiten
– vermögenswirksame Leistungen
– Flexible Arbeitszeiten und die Option zum mobilen Arbeiten
– ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre fachliche und persönliche
Weiterentwicklung
– eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
– Jahressonderzahlung
– einen Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
– eine Kantine
Eine Einstellung erfolgt nach den Maßgaben des Normalvertrag (NV) Bühne.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,00 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Herr Volker Rhein (TD Oper – 0152 /545 49 104) oder Herr Sebastian Bolz (TD Schauspiel – 0152 / 545 49 082).
Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen vorzugsweise per Mail bis zum 01.10.2023 an:
bewerbungen@buehnen.koeln
oder
Bühnen der Stadt Köln
Personalabteilung
Frau Deutscher
Postfach 101061
50450 Köln
Die Stadt Köln fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Sie ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Die Stadt Köln als öffentliche Arbeitgeberin unterstützt mit ihrer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.