
Veranstaltungstechniker*in für die Technische Direktion
6. September 2023
Veranstaltungstechniker*in (m/w/d)
7. September 2023Bühnen der Stadt Köln
Eckdaten:
Art der Anzeige
Ausbildungsangebot
Berufsbezeichnung
Raumausstatter
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Erfahrungslevel
Für Berufseinsteiger
Datum der Veröffentlichung
07.09.2023
Bewerbungsfrist bis
31.10.2023
PLZ des Einsatzortes
50667
Stellenanzeigen-ID:
MPJ-23-09-07-110
Stellenbeschreibung
Unsere Raumausstatter*innen arbeiten in den Dekorationswerkstätten der Bühnen. Hierbei steht besonders die Gestaltung von Räumen und die Fertigung von Dekorationsarbeiten im Rahmen des Bühnenbaus im Vordergrund. Der vielseitige Beruf umfasst im Wesentlichen die Gestaltung von Wänden, Decken, Vorhängen, Bespannungen und Fußböden, die Herstellung und Instandhaltung von Polsterungen, die Auswahl des passenden Materials unter Berücksichtigung finanzieller, stilistischer und akustischer Aspekte, sowie Planung und Kostenkalkulation. Darüber hinaus sind Raumausstatter*innen für den Auf- und Abbau von Dekorationen verantwortlich und führen erforderliche Reparaturen durch.
Die Ausbildung richtet sich nach dem Ausbildungsrahmenplan und ist nicht Theaterspezifisch.
Die Ausbildung ermöglicht Ihnen in allen Bereichen als Raumausstatter*in zu arbeiten.
Der Ausbildungsschwerpunkt liegt im Fachbereich Raumdekoration.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrspartentheater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Wenn Sie Freude an der Umsetzung künstlerischer Ideen und Vorstellungen haben, handwerklich geschickt und technisch versiert sind und wenn Sie sich darüber hinaus für die Mitarbeit in einem großen Theaterteam begeistern, könnte eine unserer freien Ausbildungsstellen die richtige Berufswahl für Sie sein.
Anforderungen
Voraussetzungen für die Einstellung:
Schulische Voraussetzungen
– mindestens den Hauptschulabschluss nach Klasse 9
– Freude an Schulfächern mit handwerklicher/gestalterischer Ausrichtung
– in den letzten zwei Schulzeugnissen mindestens befriedigende Leistungen in Mathematik
Persönliche Voraussetzungen:
– besondere Begabung und Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
– ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
– hohe körperliche Belastbarkeit
– gute Auffassungsgabe
– ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
– ein besonderes Interesse an der Arbeit in einem Theaterbetrieb
– Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
– ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit
– Ihr Führungszeugnis darf keine Eintragungen enthalten
Ausbildungsinhalte und -verlauf:
Die Ausbildung im Rahmen der Ausbildungsordnung teilt sich in praktische Ausbildungsabschnitte im Betrieb und in Theorieunterricht an einer Berufsschule auf.
Praxis:
Die praktische Ausbildung erfolgt in den ausgelagerten, bühneneigenen Werkstätten in Köln-Kalk, wo gewerkübergreifend die Bühnenbilder unserer umfangreichen Opern- und Schauspielproduktionen gefertigt werden.
Hier lernen Sie unter anderem folgende Arbeitsbereiche kennen:
– die Fertigung von Dekorationsarbeiten
– die Gestaltung von Wänden, Decken, Vorhängen, Bespannungen und Fußböden
– den Auf- und Abbau von Dekorationen
– die Durchführung von nötigen Reparaturen
– Die Restauration und Aufarbeitung von Polstermöbeln aller Art
Erfahrene Ausbilder*innen unterstützen Sie während der gesamten Ausbildung.
In der praktischen Ausbildung erhalten Sie umfangreiche Einblicke in die interessanten und abwechslungsreichen Bereiche eines Theaterbetriebes.
Theorie
Die theoretischen Grundlagen erwerben Sie am Richard-Riemerschmid-Berufskolleg in Köln.
Schwerpunktfächer während der Ausbildung sind unter anderem:
– Gestaltungs-, Auftrags- und Arbeitsprozesse
– Wirtschafts- und Betriebslehre
– Herstellungs- und Präsentationsprozesse
Weitere Informationen zur fachtheoretischen Ausbildung finden Sie auf der Internetseite des Richard-Riemerschmid-Berufskollegs: http://www.rrs-berufskolleg.de/
Wir bieten Ihnen
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes).
Gestaffelt nach den Ausbildungsjahren erhalten Sie folgendes Brutto- Ausbildungsentgelt (Stand 2022):
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
Darüber hinaus werden vermögenswirksame Leistungen, ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 Euro brutto pro Ausbildungsjahr und eine Jahressonderzahlung gewährt.
Der jährliche Erholungsurlaubsanspruch während der Ausbildung beträgt 30 Tage.
Sie haben keinen Wochenend- oder Schichtdienst.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bewerbungen an:
Auswahlverfahren:
Nach Ihrer Bewerbung prüfen wir zunächst Ihre Unterlagen. Erfüllen diese die Anforderungen an das jeweilige Berufsbild (unter anderem Vollständigkeit, vorgeschriebener Schulabschluss, erforderlicher Notenspiegel), treffen wir zunächst eine Vorauswahl.
Danach erhalten Sie gegebenenfalls eine Einladung zum persönlichen Kennenlernen im Rahmen eines Vorstellungsgespräches, sowie das Erstellen eines kleinen Werkstücks.
Bei einem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie hier zudem alle weiteren Informationen über die geplante Einstellung und das hierbei zu durchlaufende Verfahren. Unter anderem untersuchen unsere Betriebsärzt*innen Ihre gesundheitliche Eignung.
Einstellungstermin, Ausbildungsdauer und Bewerbung:
Die Ausbildung dauert drei Jahre.
Nächster Einstellungstermin: 01.08.2024
Frühester Bewerbungsbeginn: 01.09.2023
Bewerbungsfrist: 31.10.2023
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an: ausbildung@buehnen.koeln
Ihre Bewerbung sollte einen Lebenslauf, Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse und ggfs. Fotos von eigenen Arbeiten und Zeichnungen beinhalten.
Sollten Ihre Bewerbungsunterlagen größere Anhänge erforderlich machen, bitte ich Sie, Ihre Bewerbung direkt hier über cDat hochzuladen.
Postanschrift:
Bühnen Köln
Abteilung für Personalservice
Frau Eschweiler / Frau Keutgen
Postfach 101061
50450 Köln
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Fragen beantworten wir gerne unter 0221 / 221 – 28250.
Weitere Infos:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.