Requisiteur/in (m/w/d)
8. September 2023Wäscherei- und Plätterfacharbeiter*in (m/w/d)
12. September 2023Staatstheater Wiesbaden
Eckdaten:
Art der Anzeige
Stellenangebot
Berufsbezeichnung
Digitalmanager in (m/w/d), unbefristet, in Vollzeit
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Erfahrungslevel
Für Berufserfahrene
Datum der Veröffentlichung
11.09.2023
Bewerbungsfrist bis
15.10.2023
PLZ des Einsatzortes
65189
Stellenanzeigen-ID:
MPJ-23-09-11-113
Stellenbeschreibung
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen/eine: Digitalmanager:in (m/w/d), unbefristet, in Vollzeit
Referenznummer: 50430145_0002
Wer wir sind?
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden ist ein Fünf-Sparten-Haus mit rund 600 Beschäftigten. Mehr als 40 Inszenierungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Kinder- und Jugendtheater sowie zahlreiche Gastspiele bieten in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot, welches sowohl klassische Werke als auch modernes Musiktheater und Stücke der dramatischen Gegenwartsliteratur umfasst. Einen hohen Stellenwert besitzen die beiden Festivals des Staatstheaters Wiesbaden, die jährlich stattfindenden INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE und die alle zwei Jahre stattfindende WIESBADEN BIENNALE.
Anforderungen
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Der Arbeitsbereich umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
– Zuständigkeit für alle Grundsatzangelegenheiten im Bereich Digitalisierung ggf. (einschließlich IT-Sicherheit)
– Fachliche Begleitung des digitalen Wandels im Theater
– Koordinierung aller Digitalisierungsmaßnahmen des Theaters
– Eigenverantwortliche Entwicklung, Durchführung bzw. Steuerung, Kontrolle und Evaluation der Digitalisierungsprojekte des Hauses sowie fachliche Unterstützung nach Abschluss der Projekteinführungen
– Mitwirkung an bzw. Koordinierung von theaterübergreifenden Digitalisierungsprojekten
– Steuerung externer strategischer Partnerschaften und Kooperationen im digitalen Bereich
– Eigenverantwortliche Erarbeitung und Fortschreibung einer dienststellenspezifischen digitalen Gesamtstrategie (in Zusammenarbeit mit der Theaterleitung und den Abteilungen des Hauses)
– Beobachtung der gesamten Bandbreite der digitalen Entwicklungen im Bereich des Theaterwesens
– Bewertung neuer Entwicklungen auf die praktische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit im Theater (in Zusammenarbeit mit der Leitung und den Abteilungen des Hauses)
Worauf kommt es an?
Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Informatik, Kulturinformatik, Digital Humanities) oder vergleichbare Qualifikationen im Theaterbereich. Mehrjährige Berufs- und Projektleitungserfahrung im Bereich der Kultureinrichtungen möglichst im digitalen Entwicklungsumfeld sind wünschenswert. Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der IT, wie z.B. Informationsarchitekturen der Digitalisierung, Datenbankmanagement; Kenntnisse zu modularer Softwarearchitektur, Kenntnisse und Erfahrungen in der digitalen Kommunikation, im Umgang mit Schnittstellen etc. und eine hohe Affinität für neue Technologien und digital Trends sowie Einblicke in aktuelle digitale Trends in Theatern, auch international, sollten vorhanden sein.
Die Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellen Denken ist bei Ihnen ebenso ausgeprägt wie eine selbstständige, zielorientierte Arbeitsweise. Sie sollen in der Lage sein, sich schnell in neue Themengebiete und die landes- und theaterspezifischen Vorgaben einzuarbeiten.
In ihrer Tätigkeit pflegen Sie einen kommunikativen Umgang mit der Bühnenleitung, den Abteilungsleitungen und Beschäftigten. Das Aufgabengebiet setzt Belastbarkeit, Durchsetzungs-vermögen, Flexibilität und Zuverlässigkeit voraus. Teamfähigkeit und soziale Kompetenz runden Ihr Persönlichkeitsprofil ab.
Was bieten wir Ihnen?
Je nach Qualifikation und Berufserfahrung und daraus resultierender Aufgaben ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 13. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Bewerbungen an:
Allgemeine Hinweise
Wir nutzen das Bewerbungsportal des Landes Hessen und bitten darum, Bewerbungen ausschließlich hierüber einzureichen und dabei ein aussagekräftiges Anschreiben, einen Lebenslauf sowie Prüfungs- und Arbeitszeugnisse bis 15.10.2023 als PDF-Dokumente hochzuladen.
Link zur Ausschreibung: https://stellensuche.hessen.de, Referenzcode: 50430145_0002
Weitere Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne der Geschäftsführende Direktor Holger von Berg, Tel. 0611 / 132 – 310.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an: hr-bewerbung@staatstheater-wiesbaden.de
Beschäftigten des Landes Hessen wird das „LandesTicket“ zur Verfügung gestellt, mit dem die Öffentlichen Nahverkehrsmittel im Land Hessen kostenfrei genutzt werden können.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung (SGB IX, § 2 Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Unterlagen, auch elektronisch, erfassen und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahren. Des Weiteren werden die eingereichten Unterlagen im Rahmen des Auswahlverfahrens an die betreffende Abteilungsleitung und die ggf. rechtlich zu beteiligenden Gremien im Rahmen des HPVG, HGlG und SGB IX weitergegeben.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen Ihre Unterlagen vernichtet.