Zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (a)

Zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (a)

Freiburg im Breisgau

Eckdaten:

Art der Anzeige: Stellenangebot | Berufsbezeichnung: Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (a) | PLZ des Einsatzortes: 79098

Beschäftigungsumfang: Vollzeit | Erfahrungslevel: Ausbildung | Stellenanzeigen-ID: MPJ-24-12-12-130

 

Datum der Veröffentlichung 14.12.2024

Bewerbungsfrist bis 31.01.2025

 

Stellenbeschreibung:

Das Theater Freiburg bietet ab September 2025

zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (a)

Wir lieben Freiburg, weil es ganz schön bunt ist. Auch als Arbeitgeberin. Wir freuen uns auf Bewerbungen (a)ller, die für ihr Thema brennen und uns und unsere Stadt weiterbringen wollen. Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Alter, Hautfarbe, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung sind bei uns willkommen. Vielfalt. Dafür stehen wir. Und das (a) im Jobtitel.

Der Ausbildungsbetrieb:

Das Theater Freiburg beherbergt die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz sowie das Junge Theater. Mit rund 370 Beschäftigten werden auf fünf Bühnen im Haus Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspiele hergestellt und gespielt. Rund um die Bühnen entsteht in jeder Spielzeit ein vielfältiges kulturelles Angebot.

Aufgaben:

Die Fachkraft für Veranstaltungstechnik betreut die der Theatertechnik zugeordneten Gewerke Beleuchtung, Bühnentechnik, Elektrotechnik, Ton- und Videotechnik.

Ausbildungsinhalte:

• Kennenlernen von Anlagen und Materialien der Veranstaltungstechnik
• Konzipieren und Durchführen des Auf- und Abbaus des notwendigen Equipments wie Mischpulte, Scheinwerfer, Mikrofone, Verstärker, Beschallungsanlagen, Traversen, Podeste und der Energieversorgung
• Bedienen und Programmieren der Anlagen während Proben und Vorstellungen
• Erlernen des effizienten und professionellen Umgangs mit dem technischen Equipment
• Sicherstellen der Energieversorgung
• Ausbildung zur Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik
• Erlernen der relevanten Sicherheitsbestimmungen in der Veranstaltungstechnik und deren Umsetzung im täglichen Betrieb

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsgliederung:

• Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb Theater Freiburg.
• Die schulische Ausbildung erfolgt an der Louis-Lepoix-Schule in Baden-Baden.
• Die Ausbildung schließt mit der Prüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik durch die Industrie- und Handelskammer Freiburg ab.

Anforderungen

Was wir von Ihnen erwarten:

• Mindestalter 18 Jahre
• Mittlere Reife oder Abitur
• Technisches Verständnis, Erfahrungen im Umgang mit Computer und Software sowie handwerkliches Geschick
• Künstlerisches Einfühlungsvermögen
• Neugier und Teamfähigkeit
• Grundkenntnisse in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Englisch

 

Bewerbungen an:

Bewerbungen:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Betreffs „Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ bis zum 31.01.2025 ausschließlich per E-Mail möglichst in einer Anlage an: bewerbung@theater.freiburg.de

Theater Freiburg, Technische Leitung, Frau Beate Kahnert, Bertoldstraße 46, 79098 Freiburg

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Anzeigen-QR:

BTT24 Jobboard
Platzhalterbild für Berufe am Theater

Dieses Angebot teilen

Platzhalterbild für Berufe am Theater

Anzeigen-QR:

BTT24 Jobboard

Dieses Angebot teilen

Anzeige schließen

Weitere Stellenangebote

Meister/in Veranstaltungstechnik (w/m/d)

Stadthallen und Kulturhäuser Bad Vilbel

Regieassistenz (m/w/d) Staatsoper Stuttgart

Die Staatstheater Stuttgart

Beleuchtungsmeister/innen (w/m/d) mit Leitungsfunktion

Würzburg

Veranstaltungstechniker:in mit Schwerpunkt Licht

Bühne Aarau (CH)

Hutmachermeister/-in / Modistenmeister/-in / Ausbilder/-in im Modistenhandwerk (w/m/d)

Oper Leipzig

Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bühnenmeister*in (m/w/d)

Metronom Theater Oberhausen

Zwei Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (a)
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr erfahren