Bühnen Köln
Eckdaten:
Art der Anzeige: Stellenangebot | Berufsbezeichnung: Beleuchtungsmeister*in als Stellvertretende Leitung (m/w/d) | PLZ des Einsatzortes: 50667
Beschäftigungsumfang: Vollzeit oder Teilzeit | Erfahrungslevel: Führungsposition | Stellenanzeigen-ID: MPJ-25-06-02-405
Datum der Veröffentlichung 03.06.2025
Bewerbungsfrist bis 27.06.2025
Stellenbeschreibung:
Die Bühnen der Stadt Köln suchen ab dem 01.01.2026 oder später
eine*n Beleuchtungsmeister*in als stellvertretende Leitung (m/w/d).
für die Beleuchtungsabteilung am Schauspiel Köln.
Die Bühnen der Stadt Köln sind mit über 800 Beschäftigten eines der größten Mehrsparten-theater im deutschsprachigen Raum. Unter dem Dach der Bühnen Köln entstehen Opern-, Kinderopern-, Schauspiel- und Tanzproduktionen für die Kölner Bürger*innen und das europäische Umland. Dies beinhaltet die künstlerische Erarbeitung der Inszenierungen, die Herstellung von Bühnendekorationen, Kostümen, Requisiten, die Bereitstellung notwendiger Gebäude- und Verwaltungs-Infrastruktur sowie Besucherservice und Theatervermittlung.
Jedes Jahr besuchen über 250.000 Zuschauer*innen mehr als 720 Veranstaltungen. Die künstlerischen Ergebnisse werden überregional und international in den Medien besprochen. Der Umsatz pro Spielzeit im Spielbetrieb liegt bei ca. 70 Millionen Euro.
Ihre zukünftigen Aufgaben: Sie…
– betreuen Proben, Vorstellungen und Gastspielen als verantwortliche*r Beleuchtungsmeister*in
– sind für die künstlerische Gestaltung, Planung und technische Umsetzung des Lightdesigns bei Neuinszenierungen in enger Zusammenarbeit mit dem Regieteam zuständig
– planen und organisieren eingeladene und eigene Gastspiele
– entwickeln ein Gesamtkonzept zur Personalplanung und Personalentwicklung, zur künstlerische Weiterentwicklung der Abteilung und zur Stärkung des abteilungsübergreifenden Arbeitens mit
– sind für alle Aufgaben der Personalführung in der Beleuchtungsabteilung in enger Abstimmung mit der Abteilungsleitung verantwortlich
– gestalten und überwachen die Dienstpläne der Beleuchtungsabteilung in TheaPerso
– sind für die Budget- und Organisationsverantwortung im Rahmen der betreuten Produktionen sowie der Instandhaltung der Arbeitsmittel zuständig
– überwachen den Arbeitsschutz unter Einhaltung aller relevanten Sicherheitsvorschriften und organisieren elektrische Prüfungen der gesamten Beleuchtungsausstattung (DGUV Vorschrift 3)
– sind für das Gelingen eines anspruchsvollen Repertoirebetriebs in mehreren Spielstätten in ihrem Bereich verantwortlich
– arbeiten eng mit der Technischen Direktion Schauspiel sowie den anderen Abteilungen zusammen
– übernehmen die Abteilungsverantwortung in Abwesenheit des Abteilungsleiters; eine dauerhafte Übernahme der Abteilungsleitung wäre bei entsprechender Eignung in
einigen Jahren möglich und angestrebt
– sind für die Arbeitsschutzangelegenheiten im Aufgabengebiet verantwortlich
Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal 3 Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.
Anforderungen
Ihr Profil – Sie bringen mit:
Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung als Beleuchtungsmeister*in oder Meister*in für Veranstaltungstechnik mit mehrjähriger Berufserfahrung auf großen Bühnen eines Repertoire-theaters als Beleuchtungsmeister*in mit personeller, technischer und künstlerischer Verantwortung.
Darüber hinaus ist uns wichtig – Sie…
– besitzen hohes Engagement in der technischen Weiterentwicklung der Abteilung
– verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Organisations- und Koordinationstalent und eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise
– sind teamfähig und verfügen über eine besondere Sensibilität für die Anforderungen einer Kultureinrichtung sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen
– besitzen die Bereitschaft, Dienste zu theaterüblichen Zeiten, an Wochenenden und Feiertagen sowie in den späten Abendstunden nach den betrieblichen Erfordernissen des Bühnenbetriebs zu leisten
– verfügen über umfangreiche Kenntnisse bei der Planung und Einrichtung von Beleuchtungsanlagen, bevorzugt auf Basis von moderner LED- und Netzwerktechnik
– haben umfassende Kenntnisse der aktuellen Beleuchtungs- und Netzwerktechnik im Theaterbetrieb, insbesondere in Bezug auf moderne LED-Lichttechnik und ETC-Lichtpulte
– besitzen sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von CAD-Programmen, insbesondere VectorWorks (inkl. Spotlight und Lightwright)
– verfügen über digitale Kompetenz in der Anwendung von Microsoft Office
– besitzen gute Englischkenntnisse
– haben den Führerschein Klasse B
– verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
– setzen sich für Vereinbarkeit von Beruf und Leben sowie eine wirksame Frauenförderung ein
– fördern Individualität und Vielfalt und setzen die Inklusionsvereinbarung um
Wir bieten Ihnen:
– ein engagiertes und fachkundiges Team in der Beleuchtungsabteilung
– den abteilungsübergreifenden Austausch im Team der technischen Direktion und auf Abteilungsleitungsebene
– die Zusammenarbeit mit wechselnden nationalen und internationalen künstlerischen Teams
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne (NV Bühne). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Bewerbungen an:
Ihre Bewerbung:
Weitere Auskunft erteilt Frau Nadine Bolz, Technische Direktion des Schauspiels, Tel.: 0152 / 54549119 oder E-Mail: nadine.bolz@schauspiel.koeln
Bewerbungen senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail bis zum 27.06.2025 an: bewerbungen@buehnen.koeln
oder an:
Bühnen der Stadt Köln
461/2 Personalabteilung
Frau Böhning
Postfach 101061
50450 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.