Requisiteur*in

Requisiteur*in

Staatstheater Cottbus

Eckdaten:

Art der Anzeige: Stellenangebot | Berufsbezeichnung: Requisiteur*in | PLZ des Einsatzortes: 03046

Beschäftigungsumfang: Vollzeit | Erfahrungslevel: Mit Berufserfahrung | Stellenanzeigen-ID: MPJ-25-06-12-568

 

Datum der Veröffentlichung 13.06.2025

Bewerbungsfrist bis 15.08.2025

 

Stellenbeschreibung:

Die Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder) (BKC-F) ist Träger des Staatstheaters Cottbus und des Brandenburgischen Landesmuseums für moderne Kunst. Die BKC-F beschäftigt zurzeit 380 Mitarbeiter*innen und 9 Auszubildende.

Das Staatstheater Cottbus sucht zum 01. März 2026 eine*n Requisiteur*in

Ihr künftiges Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

– inszenierungsbezogenes Beschaffen, Herstellen und Bereitstellen von Requisiten in enger Abstimmung mit Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen
– Inventarisieren und Magazinieren von Requisiten
– Prüfen und Pflegen des Requisitenbestandes
– Erfinden und Herstellung von Requisiten und Spezialeffekten unter Beachtung von Qualitätsanforderungen und einschlägigen Rechtsvorschriften
– Proben- und Vorstellungsbetreuung inkl. Vor- und Nachbereitung in allen Spielstätten des Staatstheaters Cottbus sowie an Gastspielorten

Anforderungen

Idealerweise bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

– erfolgreich abgeschlossene Fortbildung als geprüfte*r Requisiteur*in oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem artverwandten Beruf
– technisches Grundverständnis und handwerkliche Fähigkeiten
– künstlerisches Einfühlungsvermögen sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick
– Fantasie, Kreativität und Improvisationstalent
– Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Zuverlässigkeit
– eigenverantwortliche Arbeitsweise
– Flexibilität
– körperliche und geistige Belastbarkeit
– Bereitschaft zu unregelmäßigen, theaterüblichen Arbeitszeiten sowie Diensten an Wochenenden und Feiertagen
– gute PC Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen und Bildbearbeitung)
– gültiger Führerschein Klasse B

Unser Angebot an Sie:

– ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
– ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet
– Arbeit in einem dynamischen, besonderen und außergewöhnlichen Umfeld
– gelebte Transparenz und offene Kommunikation
– 35 Tage Urlaub
– zusätzliche Leistungen auf Grundlage des TV-L, wie z.B. Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
– pro Spielzeit zwölf kostenfreie Tickets für Vorstellungen des Staatstheaters Cottbus
– ein jährlich stattfindendes Betriebsfest zum Beginn der Spielzeit
– kostenlose Wasserspender in allen Häusern

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (40 Stunden / Woche). Die Stelle ist in die Entgeltgruppe 6 eingruppiert. Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen wird zudem eine Theaterbetriebszulage auf Grundlage des Tarifvertrages zur Theaterbetriebszulage gezahlt.

 

Bewerbungen an:

Wenn Sie diese Ausschreibung anspricht und Sie zur Übernahme großer beruflicher Verantwortung bereit sind, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 15.08.2025 an die:

Brandenburgische Kulturstiftung Cottbus-Frankfurt (Oder)
Personalabteilung
Lausitzer Straße 33
03046 Cottbus

oder per E-Mail an: personal@bkc-f.de (zusammengefasst als ein PDF-Dokument, max. 20 MB)

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Mischok, Leiter Requisite, Tel.: 0355 / 7824132. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Holick, Personalverwaltung, Tel.: 0355 / 7824105.

Wir bitten um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischenbescheiden wird abgesehen. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Kulturstiftung im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.

Die BKC-F fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich erwünscht und nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.

Anzeigen-QR:

BTT24 Jobboard
STC_LOGO_SW_Statisch_Final_ab-01.08.2020

Dieses Angebot teilen

STC_LOGO_SW_Statisch_Final_ab-01.08.2020

Anzeigen-QR:

BTT24 Jobboard

Dieses Angebot teilen

Anzeige schließen

Weitere Stellenangebote

Leiter:in der Abteilung Kostüme

Bregenzer Festspiele (AT)

Stelle in der Veranstaltungs- und Medientechnik (w/m/d)

Universität Konstanz

Bühnenhandwerker/in (w/m/d)

Theater Magdeburg

Maskenbildner/in (w/m/d) Musiktheater / Ballett

Theater Magdeburg

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik – Schwerpunkt Licht (m/w/d)

An Bord unserer Schiffe

Leitung der Orchesterinspektion (m/w/d)

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf

Requisiteur*in
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Mehr erfahren