Landestheater Eisenach
Eckdaten:
Art der Anzeige: Stellenangebot | Berufsbezeichnung: Bühnenmeister*in (m/w/d) | PLZ des Einsatzortes: 99817
Beschäftigungsumfang: Vollzeit | Erfahrungslevel: Mit Berufserfahrung | Stellenanzeigen-ID: MPJ-25-11-05-657
Datum der Veröffentlichung 06.11.2025
Bewerbungsfrist bis 31.12.2025
Stellenbeschreibung:
Das Landestheater Eisenach sucht zum Spielzeitbeginn 2026/2027 eine*n
Bühnenmeister*in (m/w/d)
in Vollzeit.
Das Landestheater Eisenach setzt mit seinen Sparten Schauspiel und Ballett wesentliche kulturelle Akzente. Seit 2009 ist es Teil der Kulturstiftung Eisenach-Meiningen, Intendant ist Jens Neundorff von Enzberg. Das klassizistische Theatergebäude wurde 1879 erbaut und hat 501 Plätze. Am Landestheater arbeiten rund 76 Beschäftige aus über 15 Nationen. Das vielfältige Programm der eigenen Sparten (Ballett und Schauspiel) für Zuschauer*innen ab 2 Jahren mit 9-11 Premieren pro Saison wird durch Musiktheater-Inszenierungen des Staatstheaters Meiningen und durch Schauspielaufführungen des Theater Rudolstadt ergänzt. Die Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach begleitet die Ballette, spielt Sinfoniekonzerte und besondere Konzertprogramme. Das Ballettensemble zeigt seine Choreografien auch in Meiningen, das Schauspiel bringt Kinder- und Jugendtheater ans Theater Rudolstadt. Diese Kooperationen der Theater, ergänzt durch hochkarätige Gastspiele, ermöglichen am Landestheater Eisenach einen abwechslungsreichen Spielplan.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Betreuung und technische Umsetzung von Eigenproduktionen als stückführende*r Meister*in in allen Produktionsphasen mit überwiegendem Einsatz im Großen Haus
• Betreuung und technische Umsetzung von Gastspielen unserer Inszenierungen sowie von Sonderveranstaltungen, Hausvermietungen und Gastspielen aus anderen Theatern
• Fachliche und disziplinarische Anleitung der bühnentechnischen Beschäftigten mit max. acht MA pro Schicht
• Erstellen von stückbezogenen Unterlagen und Dokumentationen wie z.B. Grundrissen, Aufbauplänen, Umbauplänen etc.
• Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften und Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
• Mitarbeit bei der Planung von technischen Neuanschaffungen
• Verantwortlich für Bedienung und sachgemäße Benutzung der bühnentechnischen Anlagen sowie sicherheitstechnischen Anlagen im Bühnenbereich
Anforderungen
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
• Sie sind geprüfte*r Meister*in für Veranstaltungstechnik (Bühne / Studio) oder haben eine vergleichbare Ausbildung und ein Befähigungszeugnis als Verantwortliche*r für Veranstaltungstechnik
• Erfahrung an einem Theater
• Die Bereitschaft zu wechselnden Arbeitszeiten sowie Wochenend-, Sonn- und Feiertagsarbeit
• IT-Kenntnisse in MS-Office Programmen
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
• Sie überzeugen durch Verlässlichkeit, soziale Kompetenz, Personalführungskompetenz, Teamfähigkeit
• Sie arbeiten gerne in einem dynamischen Arbeitsumfeld mit viel Verantwortung
• Erwünscht ist eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B oder höher (C1, C, CE)
• Sehr gute Organisationsfähigkeiten, selbständiges Arbeiten sowie Kreativität und Flexibilität runden Ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen:
– Ein kreatives, künstlerisches Arbeitsumfeld mit einer offenen Kommunikation zwischen Ensemble, Mitarbeiter*innen und Theaterleitung
– Arbeit in einem engagierten Team
– Ein spannendes Aufgabenfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und guter technischer Ausstattung
– Ein Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVÖD
– Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen an:
Bitte richten Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember 2025 per E-Mail an: risto@landestheater-eisenach.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Technischen Direktor, Andreas Risto (Tel.: 0172 / 35 40 067).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur in digitaler Form (in einer gemeinsamen PDF, max. 2 MB) ein, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zum Vorstellungsgespräch entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
