Art der Anzeige
Datum der Veröffentlichung
Bewerbungsfrist bis
Berufsbezeichnung
Stellenbeschreibung
AUFGABENPROFIL
– eigenständige Installation und Inbetriebnahme sowie Durchführung von Wartungs-, Instandhaltungs-, Reparatur- und Montagearbeiten von und an elektrischen Betriebsmitteln, Maschinen und Anlagen
– Tätigkeit als Leitwart*in in der Zentrale der Gebäudeleittechnik für das Konzerthaus und das Funktionsgebäude
– kontinuierliche Verbesserung und Optimierung bestehender elektrischer Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen
– selbständige Analyse und Behebung von Fehlern und Störungen zur Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft sowie die Koordination von Fremdfirmen
– Dokumentation der Störungen und durchgeführten Arbeiten sowie Lesen von Schaltplänen
– Durchführung notwendiger Messungen zur Überwachung der Anlagen
– Einweisung der Bediener*innen an reparierte Maschinen und / oder Anlagen (sofern erforderlich)
– Sicherstellung der Arbeitssicherheit bei allen Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen
Anforderungen
– eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder eine gleichwertige einschlägige Berufserfahrung, vorzugsweise im Bereich der Veranstaltungsbranche
– Erfahrung in der Prüfung elektrischer Geräte gemäß DGUV Vorschrift 3 (BGV a3)
– Kenntnisse im Bereich der Reparatur elektrischer Anlagen
– Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen)
– handwerkliches Geschick
– hohes Qualitätsbewusstsein sowie ausgeprägte Serviceorientierung
– ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit
– hohe Belastbarkeit und Fähigkeit zur Beherrschung von Stresssituationen
– Bereitschaft zur Schichtarbeit (2-Schicht)
Unregelmäßige Arbeitszeiten und Dienste auch an Sonn- und Feiertagen stellen für Sie kein Problem dar.
Bei Sonderprojekten kann es zu seltenen veranstaltungsbedingten Nachtschichten kommen. Ein freundlich korrektes Auftreten gegenüber den Mitarbeitern und Gästen des Konzerthauses ist für Sie selbstverständlich.
Bewerbungen an
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 6) zzgl. der anteiligen Hauptstadtzulage und der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes.
Wir bieten eine sehr interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturvollen und spannenden Umfeld in teamorientierten Strukturen und ein BVG Firmenticket.
Gewünschter Arbeitsbeginn ist der nächstmögliche Termin – voraussichtlich der 15. Februar oder der 1. März 2021.
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG!
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15. Januar 2021 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de).
Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht, ebenso Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.
Die Stellenausschreibung als pdf-Datei: