FAQ FÜR BEWERBER
Den richtigen Job zu finden ist nicht immer einfach. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Plattformen zu kennen. Der Stellenmarkt der DTHG gehört zu den etabliertesten und effizientesten Tools der Jobvermittlung in der deutschen Theaterlandschaft. 100 % passgenau und tagesaktuell finden Sie hier Ausschreibungen der interessantesten Unternehmen im Kulturbereich.
Mit monatlich über 13.000 Views und über 3.000 aktiven Nutzern treffen sowohl Anbieter wie Jobsuchende auf die ideale Plattform.
Lassen Sie sich von Unternehmen finden und erstellen Sie ein kostenloses Jobgesuch auf dem DTHG Stellenmarkt. Bei uns erhalten Sie eine persönliche Betreuung durch unsere Experten bei der DTHG und können sich sicher sein, dass Ihr Jobgesuch gesehen wird.
Probieren Sie es aus!
SIE HÄTTEN DA NOCH EIN PAAR FRAGEN?
Sie können ein Stellengesuch erstellen, wenn Sie persönlich auf der Suche nach einer bestimmten Tätigkeit sind und eventuell bisher keinen passenden Job in unserem Stellenmarkt entdeckt haben.
Ja. Sie müssen kein Mitglied der DTHG sein, um ein Stellengesuch bei uns zu inserieren.
Sie können ein Gesuch ganz einfach auf unserer Website über unser Formular " Stellengesuch aufgeben" in Auftrag geben. Dafür benötigen wir von Ihnen lediglich einen Beschreibungstext und Ihre Kontaktdaten.
Nein, sowohl das Schalten von Gesuchen als auch das Lesen der Anzeigen ist kosten- und anmeldefrei.
Nein, jede Anzeige wird von uns geprüft. Die Veröffentlichung auf unserer Website kann daher bis zu einem Werktag betragen.
Die maximale Veröffentlichungsdauer für ein Stellengesuch beträgt drei Monate. Im Formular kann nach Belieben auch eine kürzere Veröffentlichungsdauer angegeben werden. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die Anzeige vollständig gelöscht.
CHECKLISTE FÜR DAS PERFEKTE ANSCHREIBEN
Die schriftliche Bewerbung ist Ihr persönliches Aushängeschild und die einzige Möglichkeit, Unternehmen im Erstkontakt zu überzeugen. Je besser Ihre Bewerbung ist, desto größer die Chance auf ein Bewerbungsgespräch. Anbei haben wir für Sie einige Tipps unserer Arbeitsmarkt-Experten zusammengefasst:
Wenn Sie die falsche Person ansprechen, springt der Funke einfach nicht über.
- Ihre Motivation: Warum möchten Sie genau diesen Job bei genau diesem Unternehmen ergattern?
- Ihre Eignung: Betonen Sie im Bewerbungsschreiben Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse
- Der Mehrwert für den Arbeitgeber: Weshalb sollte das Unternehmen Sie einstellen und niemand anderes?
Zeigen Sie dem Personaler, welche Person sich hinter den Fakten, Zeugnissen und Qualifikationen verbirgt.
Das Bewerbungsschreiben sollte nicht mehr als eine DIN-A4-Seite beanspruchen
Das gilt besonders für den Schlusssatz: Beenden Sie das Bewerbungsschreiben mit Selbstvertrauen.