Beschreibung
Dieses an einen anatomischen Hörsaal erinnernde Rund-Theater mit Rednerpult bzw. “Seziertisch” in der Mitte eignet sich besonders gut für interaktive Präsentationen im Dialog mit den Zuhörenden. Es verfügt über 75 Plätze, die auf drei Ebenen angeordnet sind und ist mit zwei Großbildschirmen, Audio-Verstärkung und einer Handkamera ausgestattet.
Ursprünglich wurde das anatomische Theater von den Studentinnen Raissa Kankelfitz und Annamaria Münzer von der Hochschule für Bildende Künste Dresden gebaut. 2015 wurde es von der DTHG mit Unterstützung der Mitgliedsfirmen CAST, Lichtblick und ETC neu erstellt und war auf der Stage|Set|Scenery im Juni 2015 in Berlin zum ersten Mal in neuer Form im Einsatz.
Das anatomische Theater verfügt über ein Baubuch incl. statischer Berechnung eines erm. Sachverständigen. Es wird eine Grundfläche von 12 x 12 m benötigt. Hangepunkte sind nicht notwendig.
Bestuhlung muss selbst gestellt werden.
Das komplette anatomische Theater ist in einem 20" Seecontainer verstaut.
Zum Aufbau ist die Anwesenheit eines Meister für Veranstaltungstechnik der DTHG notwendig.
Mietpreise auf Anfrage.